Team
Dr. Thomas Bruckner

Studium der Zahnheilkunde an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg
- 2003
Famulatur in Recife (Brasilien) – Zahnärztliches Hilfsprojekt Brasilien e.V.
- 2004-2006
Assistenzarztzeit in Wertheim
- 2006-2010
Partner in der Gemeinschaftspraxis Dr. Biber & Dr. Bruckner in Wertheim
- 2010-2018
Niedergelassen in der Zahnarztpraxis Dr. Thomas Bruckner in Wertheim
- seit 2011
Mitglied im Seattle Study Club Tegernsee
- 01.01.2019
Gründung der Gemeinschaftspraxis Dr. Bruckner & Dr. Jahreis – Praxis für Zahnmedizin in Wertheim
- 2019
Zertifizierter Team-Zahnarzt der Deutschen Gesellschaft für Sport-Zahnmedizin
Dr. Thomas Bruckner ist Mitglied in diversen Fachgesellschaften und u.a. aktives Mitglied im renommierten Seattle Study Club am Tegernsee (dazugehörige Publikationen und Referententätigkeit). Ständige Fort- und Weiterbildungen. Ebenso zahl- und erfolgreich abgeschlossene Zertifikate, u.a. Spezialisierung im Bereich Funktionsdiagnostik und Implantologie.
Dr. Martin Jahreis, MBA

Studium der Zahnheilkunde an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg
- 2009-2015
Assistenzarzt in der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie des Universitätsklinikum
Würzburg (Direktoren: Prof. Dr. B. Klaiber und Prof. Dr. G. Krastl)
Durchführung und Koordination zahnärztlicher Eingriffe bei Kindern und Erwachsenen in Sedierung und Vollnarkose (ITN)
- 2015
Erwerb der Sach- und Fachkunde für die digitale Volumentomographie (DVT)
- 2015-2016
Oberarzt in der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie des Universitätsklinikum
Würzburg (Direktor: Prof. Dr. G. Krastl)
Leiter des klinischen Kurses der Zahnerhaltungskunde sowie Prüfer im Staatsexamen,
Oberarzt im Zahnunfallzentrum
- 2012-2018
Redaktionelles Mitglied der Dental Online College GmbH in Köln
- 2016-2018
Angestellter Zahnarzt in der Praxis Dr. Thomas Bruckner in Wertheim
- 01.01.2019
Gründung der Gemeinschaftspraxis Dr. Bruckner & Dr. Jahreis – Praxis für Zahnmedizin in Wertheim
- 2022
Abschluss Master of Business Administration – MBA Healthcare Management Universität Bayreuth
Dr. Martin Jahreis ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung, der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie sowie der Deutschen Gesellschaft für Endodontologie und zahnärztliche Traumatologie. Er ist Autor mehrerer Publikationen und Referent im Bereich der Endodontie.
Steffen Saueracker, Angestellter Zahnarzt
Studium der Zahnheilkunde an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg
- 2015-2021
Assistenzarzt in der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie des Universitätsklinikum
Würzburg (Direktor: Prof. Dr. G. Krastl)
- 2015
Erwerb der Sach- und Fachkunde für die digitale Volumentomographie (DVT)
- 2021
Tätigkeitsschwerpunkt Endodontie und Traumatologie (DGET)
- seit 2021
Angestellter Zahnarzt in der Gemeinschaftspraxis Dr. Bruckner & Dr. Jahreis – Praxis für Zahnmedizin in Wertheim
Dr. Alexander Winkler, Vorbereitungsassistent
Studium der Zahnheilkunde an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg
- seit 2018
Assistenzarzt in der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie des Universitätsklinikum
Würzburg (Direktor: Prof. Dr. G. Krastl)
- 2019
Erwerb der Sach- und Fachkunde für die digitale Volumentomographie (DVT)
- 2021
Tätigkeitsschwerpunkt Endodontie und Traumatologie (DGET)
- seit 2023
Vorbereitungsassistent in der Gemeinschaftspraxis Dr. Bruckner & Dr. Jahreis – Praxis für Zahnmedizin in Wertheim
S. Gravera, zahnmedizinische Fachangestellte

Abrechnung und Verwaltung
K. Krannich, zahnmedizinische Fachangestellte

Abrechnung und Verwaltung
N. Löb, zahnmedizinische Fachangestellte

Empfang, Rezeption, Terminvereinbarung und Terminplanung
P. Dinkel, zahnmedizinische Fachangestellte

Individualprophylaxe bei Kindern (IP), Vorbereitung für Parodontaltherapie und professionelle Zahnreinigung (PZR)
P. Zimmermann, zahnmedizinische Fachangestellte

Individualprophylaxe bei Kindern (IP), Vorbereitung für Parodontaltherapie und professionelle Zahnreinigung (PZR)
K. Calleri, zahnmedizinische Fachangestellte

Assistenz, u.a. Chirurgie
S. Hörner, zahnmedizinische Fachangestellte
Assistenz, u.a. Endodontie
A. Brand, zahnmedizinische Fachangestellte
Material- und Bestellwesen
A. Herter, zahnmedizinische Fachangestellte
Assistenz, u.a. Implantologie
J. Goll, zahnmedizinische Fachangestellte
Individualprophylaxe bei Kindern (IP), Vorbereitung für Parodontaltherapie und professionelle Zahnreinigung (PZR)
Bleaching
C. Hauck, zahnmedizinische Fachangestellte
Abrechnung und Verwaltung
M. Spiegel, zahnmedizinische Fachangestellte
Individualprophylaxe bei Kindern (IP), Vorbereitung für Parodontaltherapie und professionelle Zahnreinigung (PZR)
M. Tschöp, zahnmedizinische Fachangestellte
Assistenz, u.a. Zahnerhaltung
N. Aspeleiter, zahnmedizinische Fachangestellte

Assistenz, u.a. Chirurgie
J. Braml, zahnmedizinische Fachangestellte

Individualprophylaxe bei Kindern (IP), Vorbereitung für Parodontaltherapie und professionelle Zahnreinigung (PZR)
E. Schadura, zahnmedizinische Fachangestellte

Assistenz, u.a. Prothetik
P. Beltran
Empfang, Rezeption, Terminvereinbarung und Terminplanung
M. Gundelsweiler, zahnmedizinische Fachangestellte
Assistenz, u.a. Endodontie
A. Otto, zahnmedizinische Fachangestellte
Assistenz, u.a. Invisalign
M. Spachmann, zahnmedizinische Fachangestellte
Empfang, Rezeption, Terminvereinbarung und Terminplanung
Abrechnung und Verwaltung